SID: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
Hier ein Rechner Online : http://www.langeneggers.ch/nuetzliches/umrechner-hex-dez.html | Hier ein Rechner Online : http://www.langeneggers.ch/nuetzliches/umrechner-hex-dez.html | ||
Damit kann man rechnen: | Damit kann man rechnen: | ||
Hex ==> Dez | Hex ==> Dez | ||
Dez ==> Hex | Dez ==> Hex | ||
Aktuelle Version vom 26. September 2012, 10:01 Uhr

Service-IDentification Die Service-ID ermöglicht die eindeutige Markierung eines einzelnen Video- und Audioprogrammes innerhalb eines Transponderdatenstroms. Anhand der SID lässt sich jedes Datenpaket eines DVB-Transportstroms exakt dem entsprechenden Programm zuordnen. Darüber hinaus werden die einzelnen Programme, die im Multiplexer zu einem einzigen Transportstrom zusammengefügt werden, mit Hilfe der Service-ID beim Empfang wieder auseinander dividiert und zu einzelnen, vollständigen Programmen zusammengefügt.
Beispiel
1801:000000:0008 # 1801 = caid 000000 = Provider 0008 = SID in Hexadezimal
SID s werdem meisst in Dezimal angezeigt in den Senderlisten ect
Die muss man dann in HexDezimal umrechnen
Beispiel Dezimal 301 = Hexdezimal 012d
Hier ein Rechner Online : http://www.langeneggers.ch/nuetzliches/umrechner-hex-dez.html
Damit kann man rechnen:
Hex ==> Dez Dez ==> Hex